Perrier_Superbanner

???

Fotos: Ursprung

Ursprung

Wartenfels 85
95355 Presseck (Wartenfels)
09223-229

aktualisiert: 11 / 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Mi u. Do ab 17 Uhr, Fr-Sa von 11.30-13.30 Uhr u. ab 17 Uhr, Mo u. Di Ruhetag
Hauptgerichte: 16-55 €,
Menüs: 39-89 €

Der Berghof in Wartenfels unter der engagierten Leitung von Familie Schütz ist seit vielen Jahren ein Musterbeispiel dafür, wie auch abseits von größeren Städten und sonstigen Touristenattraktionen anspruchsvolle Gastronomie absolut zeitgemäß und attraktiv gestaltet werden kann. Tradition und Moderne sind hier keine Gegensätze, sondern gehen wie selbstverständlich Hand in Hand. Das gilt für die gemütlichen Gästezimmer genauso wie für das hell und farbenfroh gestaltete Ambiente im Restaurant und natürlich auch für die Küche selbst.

Denn diese setzt einerseits unverkennbar auf eine Verbundenheit zu Tradition und Region, nicht nur bei den Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion, frischt diese aber mit zeitgemäßer Leichtigkeit auf und lässt außerdem ganz unverkrampft auch mediterrane oder fernöstliche Einflüsse zu, ohne deshalb beliebig zu sein. Generell ist ein schnörkellos klarer, unangestrengt wirkender, aber stets gut durchdachter Stil, bei dem mit wenigen kraftvollen Akzenten große Wirkung erzielt wird, ganz typisch für die Küche von Alexander Schütz.

Das führt sowohl bei etwas bodenständiger gehaltenen Gerichte wie den rund um schwarze Sepia-Linguine gestalteten „Aglio Olio e Peperonico“ oder dem geduldig geschmorten Gulasch vom fränkischen Weiderind mit hausgemachten Butterspätzle und Rotweinzwiebeln zu überzeugenden Ergebnissen, wie auch bei den etwas kreativeren Tellern, die dann meist auch zu einem mehrgängigen Menü zusammengefasst sind.

Wobei die Übergänge hier fließend sind und beispielsweise das zuletzt zum Auftakt präsentierte, sehr fein (mit beinahe cremiger Textur) geschnittene Rindertatar zwar einerseits etwas Bodenständiges hatte, aber durch die Präsenz des satten Fleischgeschmacks und die Ergänzung mit Kräuteröl, eingelegter Senfsaat und papierdünnen Kartoffelchips aber genauso auch viel Pfiff auf den Teller brachte. Die separat dazu servierten Röstbrotstücke mit weichem Wachtel-Spiegelei wirkten wiederum betont rustikal, stellten aber genau deshalb eine willkommene Ergänzung dar.

Von vornherein viel leichter und beschwingter angelegt war das Ceviche von der Gelbschwanzmakrele mit Nektarine, Gurke, rotfruchtig eingelegten Zwiebelwürfelchen und einem mit Kräuteröl marmorierten Sud mit lebendig flirrender Säure. Technisch eigentlich eher einfach gehalten, ging hier das Spiel mit Frucht und Säure bestens auf und zeigte, mit wie viel Fingerspitzengefühl das Team arbeitet.

Das zeigte sich dann auch im Hauptgang in Gestalt von löffelzart gegartem Kalbfleisch in einer markanten, aber dennoch eleganten Teriyaki-Jus. Im Zusammenspiel mit feurig-würzigem Kimchi, knackig-frischgrünen Erbsen und Erbsensprossen sowie einer seidigen Maiscreme ergab das ein kompakt und dicht angelegtes, aber dennoch raffiniert abwechslungsreiches Ganzes, das auf genau diese Art absolut typisch war für die Ursprung-Küche.

Den Blick über den fränkischen Tellerrand behielt diese dann auch beim Dessert bei und servierte ein fruchtig-frisches Duett von Guave und Aperol. Dabei nahm letzterer als Sorbet mit seinem (beinahe zu) knalligen Geschmack die zentrale Rolle ein, aufgelockert von den exotischen Fruchtakzenten und ergänzt von herbem Tonic-Schaum und einer Karamellhippe, die nicht einfach nur Verlegenheits-Belage war, sondern wichtige dunklere Süße ins Spiel brachte.

Das Dessert zeigte also einmal mehr: langweilig wird ein Besuch bei Alexander Schütz garantiert nie. Ganz im Gegenteil, der Mut zu deutlichen Aromen ist genauso sicher wie das durchgängig hohe Grundniveau, die herzliche Umsorgung durch das Serviceteam und niveauvoll gefüllte Gläser.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.