Perrier_Superbanner

???

Fotos: H'manns

H'manns

Am Goldberg 2
67271 Neuleiningen
06359-5341

aktualisiert: 05 / 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Do-Sa ab 18 Uhr, So ab 16 Uhr, Mo-Mi Ruhetag
Hauptgerichte: 22-52 €, Menüs: 64-118 €

Einen sehr schönen Genussort haben die Hegmanns da mit ihrem direkt unterhalb der Neuleininger Burg gelegenen Domizil samt weitem Ausblick über die Weinberge und das Land gefunden beziehungsweise im geschaffen. Vor allem im Sommer auf der Terrasse zeigt sich die nördliche Pfalz hier von einer sehr attraktiven Seite. Aber auch innen, in den wohnlich eleganten Räumlichkeiten mit bequemen Polstersesseln um fein gedeckte Tische, lässt es sich auf sehr angenehme Art verweilen und genießen.

Dafür sorgt neben der charmanten Gastfreundlichkeit der Familie vor allem auch die profunde, konsequent auf bestes Handwerk und eine klare Aromensprache setzende Küche von Chris Brigitte Hegmann, die immer donnerstags in Form eines etwas einfacher gehaltenen Tapas-Menüs erlebbar wird und von Freitag bis Sonntag in einer ambitionierten Auswahl à la carte oder in Form eines kleinen Menüs.

Bevor dieses so richtig startet, stimmt die Küche aber immer erst einmal mit einigen Kleinigkeiten auf das Folgende ein und zeigte auch zuletzt mit zunächst simpel wirkenden, dann aber überraschend geschmackstarken und pfiffigen Miniaturen sehr gut den typischen Stil. So etwa mit gebeiztem Rehfilet nebst Kürbiscreme und auffrischenden Radieschenstreifen, bei regionalem Ziegenfrischkäse auf Frisée und einer kleinen Kostprobe von löffelzartem und mit kraftvoller Schmorjus glasiertem Wildschweinragout.

Ein bisschen aufwändiger, aber weiterhin völlig frei von jeglichen Spielereien, waren die folgenden Wildgarnelen in perfekt knackig-fleischiger Konsistenz und mit kräftiger warmer Würze präsentiert: neben kühler Creme vom Blumenkohl und zarten Blumenkohlstückchen, die von einem milden Öl mit Gemüseconcasse verbunden und von pfannenheißen, wiederum betont salzig-röstwürzigen Kartoffelwürfelchen ergänzt wurden. So entstand mit relativ einfachen, natürlichen Mitteln und auf sehr gegenständliche Art ein abwechslungsreicher und dynamischer Eindruck.

Eine Art natürlicher Purismus mit Pfiff prägte auch den folgenden Gang rund um auf der Haut gebratenen Saibling, bei dem vor allem der saftige Fisch selbst mit seiner dünnen, krachend krossen Haut begeisterte. Aber auch seine im Grunde nur aus zwei Komponenten bestehende Umgebung in Form von saftigem schwarzem Reis und einem duftigen Linsendal mit wärmender Schärfe konnte sich sehen und schmecken lassen und schaffte für den mustergültigen Saibling eine harmonische Grundlage mit einer gewissen Spannung.

Anknüpfend an das Wildschweinragout zur Begrüßung gab es auch im Hauptgang perfektes Schmorhandwerk mit butterzarter, aber dennoch schön kompakter Kalbsbacke und straff rosa gebratenem Kalbsrücken. Neben sautierten Shiitake als weitere fleischige Komponente mit viel Umami, gebratenen Süßkartoffelkreisen als süßlich-erdige Ergänzung und einer milden Thymian-Espuma als Puffer dazwischen. Auch hier strahlte vor allem das Hauptprodukt, während die Umgebung eher simpel gehalten war, weswegen allerdings auch die Kalbszubereitungen so klar und prägnant im Vordergrund stehen konnten. Souverän!

Und auch beim Dessert rund um gezupften lockeren Mandelkuchen neben Florentiner-Bruchstücken, noch knusprigerem Honigcrunch sowie zarter Vanillecreme mit hauchzartem jungem Himbeerrhabarber und einem satt schmelzenden Rhabarbersorbet blieb die Küche voll auf ihrer Linie. sorgte ohne allzu großes Brimborium für einen kontrastreichen, gut balancierten Abschluss – und unterm Strich für die verdiente Höherstufung um den Bonuspfeil.

Mindestens genauso empfehlenswert wie die Küche ist auch die gebotene Weinauswahl. Die Weinkarte repräsentiert die Pfalz auf höchst spannende Art und Weise, mit unbekannteren Newcomern neben großen Namen, teils gereiften Flaschen und einem sichtbar kenntnisreichen Blick auf die Entwicklung in der vielfältigen Weinbauregion der Pfalz. Daneben bietet eine vor allem bei den roten Weinen beeindruckend umfangreiche Auswahl halber Flaschen aus Frankreich eine grenzüberschreitende Alternative, mit ebenfalls vielen lohnenden Optionen. Und im Zweifel: einfach den Gastgeber fragen, der seine Begeisterung und sein Wissen gern teilt und individuell berät!

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.