Perrier_Superbanner

???

Fotos: Rosenthal Casino

Rosenthal Casino

im Hotel Rosenthal Casino
Kasinostr. 4
95100 Selb
09287-8050

aktualisiert: 10 / 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Mo-Mi ab 17 Uhr, Fr von 11.30-14 Uhr u. ab 17.30 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr, Do u. So Ruhetag
Hauptgerichte: 16-42 €,
Menüs: 56-66 €

Im Schatten der berühmten Porzellanfabrik und dort in einer gut hundert Jahre alten Jugendstil-Villa untergebracht, lädt das einst von Firmengründer Philip Rosenthal gestaltete Casino in ein sehenswertes Ambiente. Damals hochmodern und heute im Retro-Chic der 60er Jahre auch schon wieder sehr stylisch, ist das Restaurant mit seinen Blickfängen wie der von innen beleuchteten Flaschenboden-Wand und anderen extravaganten Kunstobjekten sowie den halbrunden ledernen Sitznischen und Mobiliar aus rotbraunem Teakholz an sich bereits einen Besuch wert. Es wird hier unter der Ägide der langjährigen Betreiber Sandra und Sebastian Körber aber auch ansprechend bewirtet und aufgetischt, so dass das Rosenthal-Casino schon seit vielen Jahren zu unseren Restaurantempfehlungen zählt.

Dass Küchenchef Sebastian Körber und sein Team mit Expertise frisch und natürlich kochen, ist bereits im günstigen Mittagsprogramm klar ersichtlich und deutlich schmeckbar. Wenngleich ein rahmig-cremiges (aber nicht zu opulentes) Kräuterschaumsüppchen mit (etwas pappigen) Croûtons, ein normaler gemischter Salat mit gebratenen Garnelen oder ein Gemüse-Curry natürlich nur einen Teil dessen widerspiegeln, was die normale Speisekarte bietet, die nur noch am Abend ausgelegt wird.

Den Salat oder eine schlichte Champignoncremesuppe mit Croûtons gibt es dann zwar ebenfalls, daneben aber beispielsweise auch cremige aufgerissene Burrata mit Olivenöl und Salz auf gegrillten Scheiben von der Wassermelone. Die wirkte beinahe überreif und hätte noch einen Spritzer Säure vertragen, welche in dem Fall aber allein von den dazu kombinierten eingelegten Zwiebelspalten kam. Gemeinsam mit einem (etwas dicken) aufgekrossten Weißbrotchip, konzentriert herbal-würzigem Pesto und einer rotfruchtig herben Vinaigrette ergab sich dennoch ein mit einfachen Mitteln abwechslungsreich gestaltetes Gesamtbild.

Der gleiche Stil setzte sich auch bei der folgenden Bouillabaisse fort, die eher rustikal gehalten – mit üppigen Fettaugen, pikanter Schärfe und gröberer Gemüseeinlage – einen kraftvoll-natürlichen Geschmack transportierte und auf diese Art guten Support für zarten Pulpo, eine Jakobsmuschel, knackige Garnelen und eine auf der Haut gebratene Lachstranche bot. Alles von den Produkten her natürlich nicht high-end, aber dennoch klar überdurchschnittlich.

Auch die Zanderfilets im Hauptgang punkteten – akkurat gebraten – mit guter Frische, erhielten allerdings mit groben, teils brutzeligen und teils weichen Speckstreifen, sauber enthäuteten Trauben und krossen kleinen Croûtons eine eher rustikale Umgebung. Gemeinsam mit einem passend dazu ebenfalls recht salzbetonten cremigen Kartoffelpüree und einer stoffigen Weißweinsauce entstand ein harmonisches Gesamtbild, das aber durchaus von etwas mehr Akkuratesse in den Details profitiert hätte.

Zum Abschluss bietet die Küche anstelle umfangreicher Desserts eine Auswahl kleiner süßer Tapas wie saftigen Schokoladenkuchen oder natürlich-aromatisches, selbstgemachtes Eis, die wahlweise einzeln oder in Kombination geordert werden können und vom gleichen schlicht-frischen Stil geprägt sind wie das übrige Angebot. Ergänzt wird dieses von einer durchaus beachtlichen Weinauswahl renommierter Erzeuger und einem aufmerksamen, bestens eingespielten Serviceteam.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.