Fabian Denninger übernimmt Nürnberger Entenstuben
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Steffen Mezgers neuer Arbeitsplatz: Die Residenz Heinz Winkler
Kurz nachdem Steffen Mezger mit seinem Rückzug aus dem Bayerischen Hof verblüffte, folgt gleich die nächste Überraschung: der ambitionierte Cuisinier, der es in Eigenregie am Atelier-Herd auf stolze 8 Pfannen…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Gänseleber mit Sommerbeeren, Joghurt und Nüssen von Christoph Schmah (Foto: Gusto)
Erst im vergangenen Jahr haben wir den sympathischen jungen Küchenchef in Restaurant Graf Leopold in Daun entdeckt und seine hochqualitative, zwischen Klassik und…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Sebastian Syrbes neuer Arbeitsplatz: das Walk'sche Haus in Weingarten
Vom äußersten Nordosten in den Südwesten: Sebastian Syrbe (Foto auf der Startseite), der in den letzten Jahren erfolgreich in Stralsund sowie zuletzt auf Rügen reüssierte…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Steffen Mezgers Nachfolger im Bayrischen Hof: Jan Hartwig (Foto: Markus Höhn)
Das Atelier und das Garden-Restaurant im Bayrischen Hof in München bekommen in Kürze einen neuen Küchenchef: Jan Hartwig, jahrelang die rechte Hand von Sven Elverfeld, kommt im Mai direkt…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Und wieder eine Destination für Feinschmecker weniger: das Fine dining-Restaurant im Schlosshotel Bergzaberner Hof (Foto) in der Südpfalz wird es nur noch bis Ende März geben. Damit ist auch unser "Aufsteiger des Jahres 2009", Vjekoslav Pavic, aktuell schon wieder…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Nur noch bis Ende April kann man in dem sympathisch bodenständigen Kreuzberger Gourmetrestaurant von Stefan Hartmann (hier) speisen - dann schließt der 37-Jährige die Pforten und will nach eigenen Aussagen auch Berlin mittelfristig verlassen. Der Druck der beruflichen Selbstständigkeit mit seinem "Hartmanns Restaurant" sei ihm in den vergangenen Jahren zu groß geworden. Damit…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Deutschland ist um eine gourmetgastronomische Institution ärmer: Dieter L. Kaufmann und seine Frau Elvira haben ihr Restaurant Zur Traube im westfälischen Grevenbroich geschlossen. Das elegante Restaurant an der Bahnstraße stand seit Jahrzehnten für klassische französische Küche. Unbeeindruckt gegenüber Zeitgeist und kulinarischen Moden ist der Grand Chef sich und seinem Stil immer treu geblieben.…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Unser "Newcomer des Jahres" 2011 will in seinem Restaurant auf dem Turmberg fortan nicht mehr zwischen Gourmetrestaurant und Brasserie unterscheiden, sondern beide Konzepte zu einem einheitlichen gastronomischen Konzept vereinen. Wie uns der aktuell auch jenseits seines Betriebes vielbeschäftigte Koch bereits im Vorfeld verraten hat, soll es auch weiterhin Gerichte auf dem bekannt hohen Niveau geben…
Gepostet von Gusto-Chefredakteur
Der Restaurantbetrieb im Hotel Zum Alten Fritz wurde zum Jahresende 2013 eingestellt und deshalb aus unserem Online-Guide gelöscht. Familie Lander führt das Haus seit Anfang 2014 nur noch als Hotel garni weiter...