Perrier_Superbanner

???

Fotos: Jan's Restaurant

Jan's Restaurant

im Hotel Detmolder Hof
Lange Straße 19
32756 Detmold
05231-980990

aktualisiert: 07 / 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Di-Sa ab 18.30 Uhr, So u. Mo Ruhetag
Hauptgerichte: 26-34 €,
Menüs: 54-89 €

Als Rückkehrer an seinen Heimatort hat Jan Diekjobst viel frischen Wind in die traditionsreichen, altehrwürdigen Räumlichkeiten des Detmolder Hofs gebracht und insbesondere in dem nach ihm benannten Restaurant eine ebenso publikumswirksame wie niveauvolle Küche etabliert. Durch die neuen raumhohen Fenster und die modernen Sessel und Polsterbänke hat das ursprünglich mit Holztäfelung und Kronleuchter eher traditionell wirkende Restaurant eine zeitgemäße Verjüngung erfahren, die aufgrund der eher eng gestellten Tische von einer quirligen Bistroatmosphäre beseelt wird, wenn der Raum – wie meist – gut besucht ist. Deutlich mehr als nur „Bistro“ ist allerdings sowohl dem Anspruch als auch dem Ergebnis nach all das, was auf die Tische kommt.

Obwohl die Karte sowohl à la carte als auch in einem vier- oder sechsgängigen Menü den Gästen viele Freiheiten lässt, bewegt sich das gesamte Angebot ganz klar im Gourmet-Genre. Und das unterstrichen dann bei unserem jüngsten Besuch auch die ersten akkuraten Kleinigkeiten, die neben fluffigem Brot und aufgeschlagener Butter im Handumdrehen auf dem Tisch landeten. Aromatisch hatten die Tomate-Mozzarella-Praline, ein rustikal gebackenes Bratkartoffelbällchen und ein Stückchen gebeizte Makrele mit Betepowder auf einer leicht zähen und sehr süßlichen Fischgräte aus Hippenteig zwar noch Luft nach oben, sie zeigten aber in jedem Fall schonmal den handwerklichen Anspruch und das Können des Teams.

Beides wurde dann auch bei dem mild und geschmeidig gebeizten Lachs in großen, zu einem Mosaik zusammengesetzten Stücken im Zentrum des nächsten Tellers deutlich. Dies wurde umspielt von einem marmorierten, mit Kräuterduft und Säure spielenden Fond sowie verschiedenen akkurat geschnittenen Karotten- und Radieschen-Variationen. Obenauf eröffnete ein rotes Thai-Curry-Eis auf sensible Art einen kühlen, sich langsam öffnenden Gewürzraum im Hintergrund. Abgesehen von den mehr durch unterschiedliche Texturen als durch zugespitzte Aromen beeindruckenden Gemüse-Spielereien lag das locker schon bei 7 Pfannen.

Da konnten die folgenden Gnocchi nicht ganz mithalten. Zum einen, weil sie eher an in Panko gewendete Kartoffelklößchen mit leicht zäher „chewy“ Konsistenz erinnerten und zum anderen, weil sie zwar gemeinsam mit Kräuteröl und einer mit Schafskäse montierten Sauce ein harmonisch-dichtes Bild ergaben, dabei aber von abgeflämmt warmen Fetastückchen einen sehr rustikalen Anstrich mitbekamen. Die dünnen Bete-Scheiben auf den Gnocchi konnten demgegenüber kaum einen Akzent setzen und insgesamt verstärkte das den Eindruck, dass hier mit den gleichen Zutaten in modifizierter Ausführung noch mehr möglich gewesen wäre.

Alles im Lot war dagegen bei dem in rosazarter Perfektion gebratenen Kalbsfilet mit überraschend viel Eigengeschmack, das auf fein geraspelten Brokkoli, zarter Brokkolicreme und frech dazwischenfunkendem Limonengel platziert war. In einem mehr auf Tiefe und Harmonie ausgerichteten „Nebenschälchen“ gab es dazu noch saftig-zart geschmorte Kalbsbacke unter einer luftigen, aber leider dezent mit Trüffelöl malträtierten Kartoffelespuma.

Und auch die Tiramisu-Interpretation im Dessert, die in Gestalt von Mascarponemousse auf Biskuit mit Kaffeeeis, sowie einem herben Kaffee-Milchsud und Amaretto-Geleewürfelchen die typischen Aromen des Nachtischklassikers tatsächlich deutlich feiner und raffinierter als im Original auffächerte, konnte sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen. Und es unterstrich, dass im Grunde nur ein bisschen mehr Genauigkeit im Detail noch zu einer höheren Aufwertung fehlt.

Das alles gibt’s auch bei vollem Haus von einem gut organisierten Service aufgetischt, der auch mit einem mehr als ausreichenden Angebot lohnender Weine renommierter Winzer zu fairen Preisen dienlich ist.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.