Perrier_Superbanner

???

Fotos: Gasthof zum Bräu

Gasthof zum Bräu

Dachauer Str. 6
85256 Vierkirchen
08139-9996612

aktualisiert: 06 / 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Mo u. Mi-Sa ab 17 Uhr, So ab 12 Uhr durchgehend, Di Ruhetag
Hauptgerichte: 11-29 €

Sowohl der Name als auch das Gebäude selbst suggerieren eher rustikales Wirtshaus als überdurchschnittliches Esslokal. Und selbst drinnen sieht eigentlich alles so aus, wie man es in einem ganz normalen bayrischen Gasthof mit Bierausschank und Stammtisch erwartet. Aber der Blick auf die Karte lässt aufmerken, denn zumindest einige der Offerten auf dieser vertrauenstiftend klein gehaltenen Karte bekommt man definitiv im normalen Wirtshaus nicht und – so viel sei vorweg schon verraten – auch die traditionellen Gerichte wie Wiener Schnitzel oder Krustenbraten mit zweierlei Knödeln, Grammeln und Starkbiersauce haben hier bei aller Bodenständigkeit überdurchschnittliches Niveau.

Zu den für so einen Ort außergewöhnlichen Gerichten würden wir eindeutig die roh marinierten bzw. nur mild säuregegarten Bayrischen Garnelen zählen, die in knackig festfleischiger Konsistenz und mit klarem, sauberem Geschmack neben Belugalinsen und zitrisch aromatisierten Salicornes auf einer ebenfalls sehr frisch und leicht zitronig herb schmeckenden cremigen Sauerrahmvinaigrette mit Schnittlauchöl angerichtet waren. Auf jeden Fall ein Ausrufezeichen!

Schlichter in der Machart und stilistisch für den zünftigen Ort typischer, deswegen aber nicht weniger schmackhaft, war eine weitere Vorspeise, die sich um dünn aufgeschnittene und mit einer unaufdringlichen Starkbiervinaigrette marinierte Semmelknödelscheiben drehte. Zusammen mit gebratenen eingelegten Pilzen, Feldsalat und Kresse ergab das ein aromatisches und sehr stimmiges Ganzes.

Dass hier auf Produktqualität geachtet und mit Blick für die wesentlichen Dinge gekocht wird, war sehr schön auch an den Tranchen von in süßsaurem und (sehr) dezent mit Safran abgeschmecktem Wurzelgemüsesud gegarten Waller zu sehen und zu schmecken. Die festfleischigen und kompakten, aber überhaupt nicht trockenen Stücke waren so deformiert, wie es eigentlich nur mit sehr frischem, unlängst geschlachtetem Fisch passiert. Zusammen mit aromatischen Grenaille-Kartoffeln, frittiertem Lauchstroh auf dem Fisch und ein paar Tropfen Schnittlauchöl im Sud war auch das eine äußerst solide Angelegenheit.

Die gleichen kleinen und sehr geschmackvollen Kartoffeln begleiteten auch den bemerkenswert saftig und zart gesottenen Tafelspitz, in einer Qualität, wie man ihn auch nicht an jeder Ecke aufgetischt bekommt. Auf reichlich Meerrettichsauce angerichtet, mit noch ganz leicht knackigen Wurzelgemüsejuliennes gekrönt und natürlich frisch geriebenem Meerrettich an der Seite, ein Wirtshausessen, wie wir es uns nur allzu gerne gefallen lassen.

Auch Nachtisch gelingt ebenso zupackend, schlicht und schmackhaft, wenn etwa mit Pflaumenmus gefüllte zimtzuckrige Bavesen mit Schlagrahm und Beeren auf einem mit Apfelgel eingefassten Spiegel Vanillesauce daherkommen. Dazu listet die Karte neben Bier und weiteren Getränken eine kleine Auswahl deutscher Weine namhafter Erzeuger. Und auch den Service erlebten wir sehr freundlich und sympathisch.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.