Perrier_Superbanner

???

Fotos: Garden

Garden

im Hotel Bayerischer Hof
Promenadeplatz 2-6
80333 München
089-2120993

aktualisiert: 04 / 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Täglich von 12-15 Uhr u. ab 18 Uhr, kein Ruhetag
Hauptgerichte: 26-65 €

Während es im Gourmetrestaurant Atelier nebenan im Herbst 2021 einen Küchenchefwechsel gab, steht im deutlich größeren Garden mit Philipp Walter Pfisterer weiterhin ein langjähriger führender Mitarbeiter der Küchenbrigade am Herd – und sorgt in dem wie ein riesiger Wintergarten anmutenden Gastraum unverändert für anspruchsvolle Gaumenfreuden der klassischen, aber niemals angestaubten Art. Was er und sein Team hier in handwerklich versierter und qualitativ hochwertiger Art als À-la-carte-Gerichte auf die Teller bringt, ist stilistisch bodenständiger und in der Machart weniger artifiziell als das, was sein Kollege Anton Gschwendtner im Atelier in Menüform macht – bewegt sich aber dennoch klar auf Feinschmeckerniveau.

Das kann etwa ein vom Filet eines Hereford Rindes geschnittenes Carpaccio mit Cipriani-Sauce sein, Cremesuppe von Krustentieren, aus der man satt mit Kaisergranat gefüllte zarte Wan-Tan-Täschchen löffelt, oder ein Tatar vom Simmentaler Rind mit geröstetem Malzbaguette, das sich optional noch mit etwas Kaviar veredeln lässt. Unter den Hauptgängen finden sich einerseits traditionelle Klassiker wie gebratene Kalbsleberscheiben mit Apfel-/Kartoffelpüree, ein originales (und perfekt souffliertes!) Wiener Schnitzel vom Kalb, das mit Bundkarotten und Petersilienkartoffeln aufgefahren wird, oder verschiedene Cuts edler Rinderrassen mit klassischen Saucen und Beilagen nach Wahl, ganz nach guter alter Schule. Auf der anderen Seite gibt es aber immer auch etwas originellere Gerichte wie beispielsweise einen Heilbutt mit Mandelkruste nebst Safranmayonnaise, mariniertem Brokkolini und Freekeh, jenem unreif geerntetem, getrocknetem und geröstetem Hartweizen.

Wir starteten zuletzt mit einer Vorspeise um gegrillten Pulpo, der in Konsistenz, Frische und Geschmack schon sehr beispielhaft daherkam. Seine Begleitung in Gestalt von Kichererbsen, seidiger Hummuscreme, Schnittlauchmayonnaise und Affilakresse wirkte zwar in diesem Kontext nicht unbedingt alternativlos, war aber als solches dennoch eine sehr runde und schmackhafte Angelegenheit. Dass das Team hier für fundiertes Handwerk steht, zeigte insbesondere auch der perfekt beschaffene Risotto mit punktgenau durchgezogenen Reiskörnern, viel Schmelz und Schlotz, darin noch leicht knackige, nicht zu dick und nicht zu dünn geschnittene Kürbiswürfel und obenauf sautierte Trompetenpilze, knusprig angerösteter Grünkohl und gehobelter Comté: eine sehr schöne winterliche Komposition.

Handwerklich wie kompositorisch begeisterten uns auch die hausgemachten Paccheri, die mit saftigem Entenragout und reichlich von dessen Schmorsauce italienisches Soulfood repräsentierten, aber mit Feigen, Grünkohlblättern, angerösteten Pinienkernen und einer säuerlich-laktischen Creme zwischen Joghurt und Schmand auch noch eine unverkrampft individuelle Note hatten. Nur Lob auch für das Zweierlei vom Reh aus dem Gutshof Polting, dessen klassisch gebratener Rücken in saftiger Idealform mit zartem Biss und die geschmorte Schulter nur minimal mürbe und überhaupt nicht trocken daherkamen. In Kombination mit fruchtig zugespitzter Roter Bete, einem mit Miso umamiwürzig abgerundetem Schwarzwurzelpüree und einer mustergültigen Rehsauce war das ein unkonventionelles und dennoch an traditionelle Geschmacksbilder angelegtes Wildbret mit Niveau.

Bei den Desserts macht die Küche ebenfalls den mehrheitsfähigen Spagat zwischen vollkommen klassischen Dingen wie drei verschiedenen Sorbets nach Tagesangebot oder Crêpes Suzettes mit Vanilleeis auf der einen Seite und etwas originelleren Dingen wie unseren saftig-kernigen Pistazien-/Grapefruit-Kuchen in Kombination mit warmwürziger Mascarponecreme und einem mit Granatapfelkernen angereicherten Feigensalat mit pikantem Pep auf der anderen. Die Weinkarte listet Namhaftes aus aller Weinwelt und der Service agiert mit Umsicht und Humor.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.