Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | Mittags |
![]() |
![]() |
Abends |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Do u. Fr ab 18 Uhr, Sa u. So ab 12 Uhr durchgehend, Mo-Mi Ruhetag |
Menüs: 90-155 € |
Das muss erstmal jemand nachmachen: Seit über 30 Jahren steht Christian Grainer im kleinen beschaulichen Kirchdorf nun schon ambitioniert an seinem historischen, mit Holz befeuerten Herd. Und das bis heute mit unverändert großer Passion und Leidenschaft! Aber nicht nur deshalb ist Christians Restaurant ein besonderer Genussort. Das liegt genauso auch am Charme des traditionsreichen Hauses und noch mehr an der authentisch-herzlichen Art, mit der Christiane und Christian Grainer hier schon so lange Zeit ihre Gäste umsorgen.
Das Konzept ist dabei über die Jahre hinweg konsequent gleichgeblieben. Es gibt ausschließlich ein Überraschungsmenü mit Auswahlmöglichkeiten bei der Anzahl der Gänge oder bestimmten individuellen Vorlieben. Und ansonsten kochen der Chef und sein Team einfach das Bestmögliche, das der aktuelle Warenkorb gerade hergibt. Entsprechend kann es sogar auch sein, dass das Menü an verschiedenen Tischen ganz unterschiedlich aussieht. In jedem Fall sicher ist, dass jeder einzelne Teller und jede einzelne Komponente darauf in bester klassischer Handwerkskunst und mit ebenso viel Erfahrung wie natürlichem Gespür für gut balancierte Kombinationen gefertigt wird. Man kann sich also entspannt zurücklehnen und den Chef einfach machen lassen!
Genau diese Strategie führte dann auch beim letzten Besuch zu einem animierenden ersten Eindruck in Form einer buttrig-knusprig gebackene Praline aus Tramezziniteig mit feinwürziger Füllung aus Geflügelinnereien, die auf Gewürzjoghurt gebettet und zusätzlich von knackigen Zuckerschotenstreifen erfrischt wurde. Noch erfrischender aber fiel der erste offizielle Gang des Menüs aus, in dem Elsässer Saibling als zart gebeizte Tranchen neben knackig säuerlichem Rhabarber unter einem gelierten Gitter aus Rhabarberstreifen und dünnen Radieschen-Scheiben mit Kaviar von Saibling und Forelle kombiniert wurde. Angerichtet in einem kraftvollen, von lebendiger Säure geprägten Zwiebel-Rhabarbersud.
Wurde bereits bei diesem ersten Gang deutlich, dass Christian Grainer keineswegs „nur“ brav bewährte Klassiker auf den Tisch bringt, sondern immer auch neue spannende Ideen, zeigte sich das noch einmal eindrücklicher beim folgenden vegetarischen Zwischengang. Grundsätzlich sind zwar vegetarische Zubereitungen nicht unbedingt das größte Steckenpferd des Chefs, aber mit dem flaumigen Topfenknödel mit Füllung aus Sonnenblumenkernen und Tahin, der auf einer zart nussigen Topinamburcreme und eingelegten Topinamburscheiben angerichtet war, zeigte sich, dass im Hause Grainer auch in diesem Genre absolut souverän performt wird. Der Clou des Gerichts war vor allem der am Tisch angegossene klare Sud aus gerösteten Topinamburschalen, der den unterschiedlichen nussigen Noten mit seiner feinen wärmenden Schärfe und den herb-frischen Aromen von Kaffirlimette und Zitronengras eine feinsinnig komplexe Grundlage bereitete.
Weniger experimentierfreudig, aber nicht weniger gut, folgten im Hauptgang zart auf den Punkt gegrillte Scheiben vom Seeteufel und Calamar in einem tiefdunklen, von kraftvollen Röstnoten geprägten Krustentiersud. Für aufhellenden Kontrast sorgte neben dem saftigen und reintönigen Fisch ein ätherisch frisches Arrangement aus Fenchelcreme, in Safran eingelegten Fenchelstreifen und herbem Wildkräutersalat. Und dass auf Wunsch noch beliebige Komponenten davon nachgeordert werden können, ist nur ein weiteres kleines charmantes Detail, was dieses Gasthaus ausmacht.
Weil dann auch am Ende das flaumig-luftige Topfensoufflé mit erfrischendem Salat aus Mango, Physalis und Passionsfrucht neben einem dichtcremigen Ziegenmilcheis einen ebenso niveauvollen wie schwelgerischen Abschluss schaffte, bleibt eigentlich nur zu sagen: hoffentlich bleibt Christians Restaurant noch viele weitere Jahre genauso, wie es jetzt ist! Und das gilt auch für die beeindruckende, mit viel Passion und Expertise aufgebaute Weinauswahl, aus der Gastgeberin Christiane Grainer jedes Mal spannende und niveauvolle Tropfen zu den Gerichten in die Gläser bringt.
Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.