Perrier_Superbanner

???

Fotos: Belvedere

Belvedere

im Hotel Travel Charme Strandidyll
Delbrückstr. 10
17424 Heringsdorf
038378-476547

aktualisiert: 06 / 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Do-So ab 18 Uhr, Mo-Mi Ruhetag
Hauptgerichte: 25-55 €,
Menüs: 85-125 €

Küchenchef Jan Kruse, seit dem vergangenen Jahr zuständig für das Belvedere, stammt von Usedom und weiß vermutlich schon deshalb ziemlich genau, was die hier urlaubenden Gäste erwarten. Gute Küche, aber auch eine gewisse Ungezwungenheit. Im Prestigerestaurant des ziemlich großen Hotels Travel Charme Strandidyll Heringsdorf können die Gäste folglich recht frei wählen. Nicht im klassischen Sinne à la carte, doch Menügröße (von drei bis sechs Gängen) und Inhalt sind aus dem gelisteten Angebot frei zusammenstellbar. Drei Hauptspeisen und zwei Desserts zu bestellen, wäre also – sofern wir das Konzept richtig verstanden haben – kein Problem.

Wir begannen mit Salzbutter (mit etwas Parmesan bestreut) und Zwiebel- sowie Walnussbrot von tadelloser Güte. Beim Amuse-bouche beeindruckte ein Scamorza-Küchlein mit Scamorza-Creme noch mehr als der gegrillte Sellerie mit Shiso-Gel. Und schon nach den ersten Happen war klar, dass es hier nicht um eine puristische regionale Küche geht, sondern um die Verbindung heimischer und anderer Zutaten, inklusive kurzer Stippvisiten ins Asiatische oder Mediterrane. Dass Frische im Vordergrund steht, wurde ebenfalls schnell klar. Die Gurkenvariation (mit Eis und confierter Gurke) samt Holunder, der letzte Appetizer, geriet dann auch frisch und fruchtig.

Der erste echte Gang namens Grüne Welle kombinierte grünen Spargel, Haselnüsse und Meerrettich-Espuma. Wirklich spektakulär war das nicht, aber mit dem gegrillten Gemüse und den aromatischen Nüssen sehr gut abgestimmt. „Meerestaucher“ nannte sich im Anschluss ein Tatar von der Gelbschwanzmakrele mit Feldsalat (pur und als Flan), Zitronencreme, kandierter Zitrusschale und hauchdünnen gehobelten Wasasbischeiben, die wenig Eigengeschmack aufwiesen und dem Gericht somit nichts Gewinnbringendes zu bieten hatten. Machte aber wenig, denn der frische Fisch, die gekonnt eingesetzte Zitrussäure und der einen milden Gegenpol schaffende Feldsalat spielten harmonisch zusammen.

Im sogenannten „stärksten Muskel“, dem gepökelten, geräucherten und dann fein aufgeschnittenen Rinderherz, war der Gegenpart in Form von Brech- und Prinzessbohnen zu finden. Granatapfelgel und -kerne brachten zudem eine angenehm fruchtige Note mit. Ein sehr guter und durchaus mutiger Gang, denn wie viele Gäste bestellen schon freiwillig Herz? Norddeutsch wurde es bei Rücken und Nacken vom Salzwiesenlamm – letzteres Stück als „Pulled Lamb“, ersteres tadellos à point gegart – zumindest auf Produktseite. Einen weltläufigen Touch bekam das Fleisch durch eine (nach unserem Geschmack etwas zu dicke) Fetakruste, Oregano- und Zwiebelgel; die Jus indes hätte noch etwas mehr Tiefe haben können, ließ aber auch erkennen, wie handwerklich grundsolide das Team hier arbeitet.

Im Dessert namens „Dschungelbuch“ die Banane in den Mittelpunkt zu stellen, war nochmal mutig, denn kaum eine Obstsorte ist so missachtet wie die praktisch ausschließlich in einer einzigen Sorte namens Cavendish verfügbare Staudenfrucht. In Jan Kruses Version des Dschungelbuches wurde sie als Mousse und als gebackene Banane mit Vanilleeis und weißer Schokoladenmousse auf eher klassische Weise kombiniert; reichlich Passionsfruchtjus sorgte dafür, dass die Sache nicht zu plump und zu süß wurde. Recht süß, aber wiederum tadellos gemacht, waren die abschließenden Kleinigkeiten, die in einer Jakobsmuschelschale und auf einem mit Sand und Muschelschalen gefüllten doppelbödigen Glasteller angerichtet waren.

Man bekommt also eine ganze Menge für sein Geld geboten – nicht zuletzt auch die gute Sicht, die das Belvedere bereits im Namen verspricht. Zu den Mitarbeitern bleibt zu sagen, dass sie sich viel Mühe geben mit dem Smalltalk, dem Erfragen von Wünschen, den Getränkeempfehlungen. Die Weinkarte ist zwar nicht riesig, hat aber einiges an überzeugenden Sorten zu bieten, und das Pairing ist wahlweise in alkoholischer oder alkoholfreier Version zu einem attraktiven Preis verfügbar. Es gibt also weiterhin viele gute Gründe, hier einen Tisch zu reservieren.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.