Perrier_Superbanner

???

Fotos: Asam Schlössl

Asam Schlössl

Maria-Einsiedel-Str. 45
81379 München
089-780167790

aktualisiert: 07 / 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mittags
Abends
Di-So ab 11.30 Uhr durchgehend, Mo Ruhetag
Hauptgerichte: 12-45 €,
Menüs: 54-84 €

Das Asam-Schlössl lässt sich gastronomisch irgendwo zwischen bayerischem Wirtshaus, Steakhouse und Fusion-Restaurant einordnen. Bewirtet wird das historische Gebäude in Maria Einsiedel, einem sehr grünen Viertel in den Isarauen im südlichen München, seit gut zwei Jahren von Barbara und Shane McMahon, deren Verständnis von Gastronomie und Art zu kochen uns seinerzeit schon in Shane’s Restaurant sehr gut gefallen hat, auch wenn der Ansatz hier natürlich ein ganz anderer ist. Der irisch-österreichische Wahlmünchner steht nicht nur hinter dem Big Green Egg im malerischen Schlösslgarten, sondern auch immer mal wieder vor der Kamera – zum Beispiel bei „Beefbattle“ oder „Galileo“.

Kein Wunder also, dass die Steak-Karte das Herzstück der Speisekarte bildet und gleich mehrere Cuts bayerischen und importierten Rinds beinhaltet. Daneben finden auch bayerische Wirtshausklassiker wie Schweinsbraten oder „Obatzda“ den Weg auf die Karte. Als besonders spannend empfinden wir die Küche, wenn McMahon seine weltgewandte und kreative Barbecue-Küche mit bayerischen Klassikern verbindet. Perfekt verdeutlichte das bei unserem jüngsten Testbesuch eine Vorspeise mit scharf gegrilltem Pulpo und Ochsenmaulsalat. Eine bewusst schärfere Würzung als das für den bayerischen Klassiker aus gepökeltem Kopffleisch üblich ist, verschob das Gericht in eine spannende Fusion-Cuisine. Erfrischend und sehr gelungen!

Auch wenn Fleisch klar die erste Geige im Asam-Schlössl spielt, lässt sich die Küche auch bei vegetarischen Speisen nicht lumpen, wie ein sehr frisches Urkarottentatar zeigte, das durch die Beigabe von Sumach tatsächlich etwas fleischig schmeckte und sehr stimmig von Avocado-Wasabi-Creme und einem Kräutersalat begleitet wurde. Sehr gut verarbeitet waren auch die Schlutzkrapfen mit sämiger Füllung aus Kartoffeln und Sauerrahm, vor allem dank der tollen Würzung und dem authentischen Pasta-Handwerk.

Das Fleisch, das wir uns als Klassiker des Hauses nicht entgehen lassen wollten, kam sehr kross und perfekt gegrillt saftig auf den Teller. Wir entschieden uns für das Rinderfilet, das zudem durch einen perfekten Garpunkt bestach und viel Eigenaroma mitbrachte. Als sehr gelungen empfanden wir aber auch die wunderbar fluffigen Pommes Frites, die fast ein wenig an Pommes Soufflés erinnerten. Alternativ bietet die Karte auch Pimientos, Coleslaw, verschiedene Saucen und Salate, sodass man sich wie im Steakhouse selbst seinen Hauptgang zusammenstellen kann.

Auch wenn das naheliegendste Getränk hier natürlich ein perfekt gezapftes Augustiner Helles ist, bietet die Weinkarte deutlich mehr als die meisten Wirtshäuser oder Biergärten, etwa Champagner von Pascal Doquet oder Riesling vom VDP-Weingut Künstler. Punkten kann das Asam Schlössl nicht zuletzt durch seine Vielseitigkeit. Ob Scampi-Tatar und Dry-Aged-Tomahawk oder einfach ein Schnitzel und ein Helles – im Asam Schlössl bekommt man es stilsicher serviert.

Um die Pins anklicken zu können, müssen Sie den Zielort näher heranzoomen.



Das GUSTO-Lexikon der Köche

Hier finden Sie einen Großteil der Küchenchefs, deren Restaurants im GUSTO-Führer empfohlen werden. Das Lexikon wird ständig ergänzt.

Das GUSTO-Ranking der besten Restaurants

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht aller im GUSTO-Führer empfohlenen Restaurants - sortiert nach ihrer derzeitigen Bewertung.